Der automatische Schröder

Mir ist gerade eine fast vergessene kleine Anekdote eingefallen, die sich vor Jahren zu Ostern zugetragen hat. Wir wohnten damals in Blankenloch, einem Ortsteil von Stutensee, in der Nähe von Karlsruhe. Unser Anrufbeantworter sollte neu besprochen werden. Das war die Aufgabe von Wolfgang, meinem verstorbenen Mann.
Er tippte auf den Tasten des Gerätes herum, um die Funktion der Sprachaufnahme richtig einzustellen, hochkonzentriert, um sich ja nicht zu versprechen, schaute er auf das Gerät, senkte den Kopf zum eingebauten Mikrofon hin und begann den Text seiner Ansage aufzusprechen: "Guten Tag, hier ist der Anrufbeantworter der Familie Schröder in ... " und stoppte abrupt, hatte er doch vergessen, den Aufnahmeknopf gedrückt zu halten!
Guten Mutes begann er vor vorne, tippte die Tastenfolge für die Aufnahme, hielt dieses Mal den Aufnahmeknopf gedrückt, senkte den Kopf hochkonzentriert zum Mikrofon, wollte gerade das erste Wort der Ansage aufsprechen, atmete ein - und unser Hund Alice bellte. Alice wurde umgehend in den Garten verbannt.
Gut Ding will ja bekanntlich Weile haben. Also noch einmal von vorne, hochkonzentriert sein, Knöpfchen drücken, Aufnahmetaste festhalten, atmen nicht vergessen und: "Guten ... DingDong ..." Draußen stand jemand vor der Haustür und wollte Antje, unsere Tochter abholen. Wolfgang versuchte es noch zwei, drei Mal, jedesmal störte ihn etwas. Er wurde immer nervöser und langsam ungehalten.
Da ich die impulsiven Aufregungen meines Mannes gut kannte, und unsere Tochter ihren Vater, hatten wir beide es bereits lieber vorgezogen, unsere Tätigkeiten eine Etage höher zu verlegen, natürlich jede mittlerweile mit einem vielsagenden Grinsen im Gesicht und riesengroßen Ohren, die nach unten ins Erdgeschoß lauschten.
Ich war damit beschäftigt, die oberen Stufen der Holztreppe zu wienern, und konnte durch die offenen Stufenfächer Wolfgang unten am Tisch sitzen sehen. Jetzt höchstkonzentriert tippte er wieder die nötige Tastenfolge, drückte die Aufnahmetaste, hielt sie fest, senkte sein Haupt über das Mikrofon und begann: "Guten Tag, hier spricht die Familie Blankenloch in Schröder ... ! Och! Mann!! Himmel! Noch mal! ... " und dann kam: "Guten Tag, hier spricht der automatische Schröder in Blankenloch... ! Neee!! Hilfel! Noch mal! Weiber! grml ... knurr ... " - Meine Tochter und ich konnten unser Lachen nicht mehr zurückhalten ...
An diesem Nachmittag wurde der Anrufbeantworter nicht mehr neu besprochen ...